[av_section color=’main_color‘ custom_bg=’#000000′ src=“ attachment=“ position=’top left‘ repeat=’no-repeat‘ attach=’scroll‘ padding=’default‘ shadow=’no-shadow‘ id=“]

[av_two_third first]

[av_heading heading=’Kapitel 1: Die Basis von besser werden – Verändere Dich! ‚ tag=’h3′ color=’meta-heading‘ style=“ padding=’10‘]

[av_slideshow size=’featured‘ animation=’slide‘ autoplay=’false‘ interval=’5′]
[av_slide id=’3487′]
[/av_slideshow]

[av_hr class=’invisible‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘]

[av_textblock]

„Wenn Du immer nur das tust, was du bisher getan hast, dann wirst du auch nur das bekommen, was du bisher bekommen hast!“

[/av_textblock]

[av_textblock]
Wenn du in deinem Sport besser werden willst, dann bedeutet das ganz einfach, dass Du noch nicht das erreicht hast, was du willst. Es ist also dieses Gefühl von „so geht’s nicht weiter“ oder „da geht noch was“, was dich antreibt. Und das ganze Geheimnis, wie du dein Ziel erreichst, liegt in genau diesem Thema Veränderung.

Viele Sportler trainieren jedoch immer die gleichen Übungen, sie essen auch oft immer die gleichen Dinge, haben einen sich immer wiederholenden Tagesablauf und wundern sich, warum sie mit ihrer Leistung nicht vorwärts kommen.

Da 99% unserer Täglichen Handlungen unterbewusst (das bekommen gar nicht mit) ablaufen, stell ich mir gerade die Frage, ob dir schon vorher oder gerade jetzt auffällt, wie viele Dinge Du in deinem Sportleralltag gleich machst? Die Lösung ist gleichzeitig simpel wie genial:
[/av_textblock]

[av_textblock]

Mach etwas Anderes! Mach was Neues!

[/av_textblock]

[av_textblock ]
Und jetzt stellst Du dir wahrscheinlich die Frage, was du denn nun konkret anders machen kannst, um zu deinem Ziel zu gelangen? Und ich werde Dir in meinem SportsBlog jede Menge konkrete Dinge mit an die Handgeben, die du sofort verändern kannst. Es geht hier auch darum, dass du dein Gehirn wieder trainieren darfst flexibel zu sein. Natürlich haben wir unsere Gewohnheiten und die meisten davon haben sich bewährt. Jedoch findet Wachstum nur außerhalb deiner „Gewohnheitszone“ statt. Und da du jetzt noch nicht weißt, was du konkret ändern kannst, damit du dein Ziel zu 100% erreichst, gibt es nur eine Möglichkeit: Ändere Alles solange, bis du da angekommen bist, wo du hin willst. Michael Jordan veränderte damals 3 Dinge (mehr dazu im Hörbuch) und sie waren der Grundstein für seinen Erfolg.

Also nimm Dir einen Zettel und beantworte folgende Fragen:

  • Was kann ich in meinem Training konkret verändern, dass ich besser werde? (am Warm up, am Krafttraining, an meiner Kondition, Beweglichkeit)
  • Welche meiner Fähigkeiten möchte ich weiter stärken, so dass ich diese Perfektioniere?
  • Was kann ich an meiner Ernährung ändern, dass ich leistungsfähiger werde?
  • Wie kann ich meine Regeneration optimieren, so dass ich völlig ausgeruht und entspannt in jedes Training gehe?
  • Wie kann ich mich außerhalb des Trainings weiterentwickeln? (Bücher lesen, Hörbuch hören, Weiterbildung)
  • Und wie kann ich noch mehr Spaß an meinem Training, Wettkampf, Spiel und Tag haben?

Beginne mit kleinen Veränderungen und gib deinem Gehirn Zeit, diesen Flexibilitätsmuskel im Kopf zu trainieren. Es wird dir auch in deinem Wettkampf eine Menge bringen, denn kein Spiel, kein Match, kein Turnier und kein Wettkampf ist wie der andere. Je flexibler du im Kopf bist, desto leichter kannst du dich umstellen.

Probiere neue Trainingsmethoden, neue Gerichte, neue Regenerationsmaßnahmen aus, triff dich mal mit anderen Menschen, lies neue Zeitschriften und Bücher, schauen andere Sendungen und tue somit alles, wovon du überzeugt bist, was dich besser macht.

Albert Einstein sagte schon:
[/av_textblock]

[av_textblock ]

„Die Definition von Wahnsinn:

Das Gleiche immer und immer wieder tun

und ein anderes Ergebnis erwarten.“

[/av_textblock]

[av_textblock ]
Halte immer vor Augen, dass jeder erfolgreiche Sportler damit begann, etwas zu verändern. Unser Leben besteht aus Veränderung. Ein Muskel kann nur durch Veränderung wachsen, wenn du nichts Neues tust und alles gleich lässt, bleibt er erst stehen und bildet sich dann zurück. Also fang auch in deinem Alltag an, diese kleinen Veränderungen einzubauen. Fahre mal einen anderen Weg zum Training, putze dir mit der anderen Hand die Zähne – vorsichtig, die Männer: rasiert euch mal mit der anderen Hand – noch vorsichtiger :-).

Fazit:

Veränderung ist der Ursprung von deinem Erfolg und wie du in deinem Sport besser wirst. Hör auf die gleichen Dinge zu tun, die dich nicht weiter bringen. Fokussiere dich auf das, was dich weiter bringt. Integriere jeden Tag eine neue kleine Veränderung in deinen Sportleralltag und dein Gehirn lernt verdammt schnell und hilft dir dadurch, dass du deinem großen Ziel immer näher und näher kommst.
[/av_textblock]

[/av_two_third][/av_section]

Schreibe einen Kommentar

Kontakt & Anmelden

Schicke mir gern eine Nachricht.